Schwimmen
im Rhein: Was beinhaltet der Titel?
Er ist in mehrer Hinsicht bedeutungsvoll: einmal stellt er die Freude am Schwimmen
selbst und die Liebe zur Lebendigkeit des Wassers heraus, andererseits steht
er für die Lebensumstände der Familie, die vom großen Strom
der politischen und kriegerischen Ereignisse mitgerissen wurde, aber auch noch
für die unbändige Lebensfreude der jungen Pia, die allen Fährnissen
zum Trotz "den Kopf stets aus dem Wasser hält".
Was bedeutet das Buch, was soll es bezwecken?
Über die Zeit der Nationalsozialisten in Deutschland ist schon so viel
geschrieben worden! Man könnte meinen, es gäbe nichts mehr darüber
zu sagen, was es nicht schon dutzendmal gegeben hätte. Und doch: dieses
kleine Buch ist aus der Sicht eines Kindes geschrieben, welches diese Zeit erlebte.
Nicht nur den kindlichen Alltag mit den Geschwistern, sondern auch die Verfolgung
des Vaters als unbequemen Denker und mundtot gemachten Schriftsteller jüdischer
Abstammung. In diesem Sinne stellt dieser Bericht auch eine späte Ehrung
an den viel zu früh verstorbenen Vater dar.
Schließlich hat das Buch auch noch ein anderes Anliegen: jetzt, wo Zeitzeugen
immer seltener werden und junge Leute unserer Zeit keine Ahnung mehr habe können
von damaligen Lebensumständen, bringt diese Erzählung ihnen diese
Zeit nahe, ohne mit erhobenem Zeigefinger "Geschichte"lehren zu wollen.
Über die Autorin Pia Rosenberg:
Pia Rosenberg, wurde 1930 in Düsseldorf geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit
und Jugend in Bad Godesberg; später gründete sie in Brüssel eine
Familie, wo sie auch lebte und arbeitete. Sie kam dann nach Luxemburg und stellte
ihre Kräfte in den Dienst der Europäischen Gemeinschaft. Bis zu ihrer
Pensionierung arbeitete sie lange Jahre in der Europäischen Investitionsbank.
1989 schloß sie eine
zweite Ehe, diesmal mit einem Luxemburger. Sie lebt in ihrer Wahlheimat, umgeben
von ihrer sehr
großen Familie. Ihre Hobbys sind Musik und Katzen sowie Tier- und Naturschutz.
Das Buch enthält neben einigen Fotos aus Privatbesitz Illustrationen von
dem international
mehrmals ausgezeichneten Cartoonisten Carlo Schneider. Dem luxemburgischen Publikum
ist er
bestens bekannt als Karikaturist des Fernsehens.
Dieser Titel kann
über den Buchhandel oder direkt beim Rheinlandia Verlag bestellt werden.
Einzelpreis: EUR
Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-931509-31-6
Zurück