 Die Alten in der Großstadt. Kommunale, kirchliche und weitere Initiativen und Institutionalisierungen in Kön 
im 19. Jahrhundert und in der Weimarer Republik.
 
Die Alten in der Großstadt. Kommunale, kirchliche und weitere Initiativen und Institutionalisierungen in Kön 
im 19. Jahrhundert und in der Weimarer Republik. 
  "Die Initiativen und Institutionalisierungen für bedürftige "Alte" (Menschen ab dem 60. Lebensjahr) 
in der sukszessive modernisierten Großstadt Köln werden in dieser Studie erstmals 
umfassend behandelt. Auf breiter Quellengrundlage werden die Determinanten und Lebensverhältnisse 
im 19. Jahrhundert und in der Weimarer Republik rekonstruiert und analysiert.
 
Relevante Forschungsergebnisse werden daraufhin aspektreich vermittelt in Hinsicht auf
 
- die demographischen Entwicklungen,
 
- die sozialökonomischen Bedingungen und den Lebensalltag,
 
- die epochenspezifische Versorgung und Betreuung der Alten im Kontext des kommunalen Armenwesens (in offenen  und geschlossenen Formen),
 
- katholische/ protestantische/ jüdische/ unternehmerische ideelle Zielsetzungen, Initiativen, Institutionalisierungen.
Dieser Titel kann über den Buchhandel oder 
  direkt beim Rheinlandia Verlag bestellt werden.