 Steine und Erde
 
Steine und Erde
Der jüdische Friedhof in Siegburg
herausgegeben von Andrea Korte-Böger im Auftrag der Kreisstadt Siegburg 
Der jüdische Friedhof in Siegburg zählt zu den ältesten 
erhaltenen im Rheinland. Er beherbergt noch immer über 300 beschriftete Grabmale, 
die aus einem Zeitraum von nahezu 250 Jahren Zeugnis ablegen und eine frühe 
Quelle für die Geschichte der Juden im Rheinland bilden. Und wie jeder Friedhof 
ist auch dieser ein Spiegelbild seiner Gemeinde und bietet einen Einblick in Entwicklungen 
und Veränderungen, in das Festhalten an Traditionen ebenso wie den Wandel, 
wie er in jüdischen Gemeinden der Neuzeit fast überall zu beobachten 
ist.
Unterlagen zum Friedhof wurden, sofern überhaupt vorhanden, mit dem Untergang 
der jüdischen Gemeinde in Siegburg vernichtet.
Diese Publikation dokumentiert somit für die Öffentlichkeit nachvollziehbar 
das Zeugnis eines der für die Region größten jüdischen Friedhöfe, 
aber auch die Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland in der NS-Zeit.
Mit dieser Publikation wird eine wichtige Lücke in der Geschichte der Stadt 
Siegburg und des Rhein-Sieg-Kreises geschlossen. 
Dieser Titel kann über den Buchhandel oder direkt beim Rheinlandia Verlag bestellt werden.
  
Einzelpreis: 39,00 EUR
543 Seiten, ca. 500 schwarz-weiß Abbildungen, gebunden 
ISBN 978-3-931509-51-4
Zurück