Cover des Jahrbuches 2003 Das Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2003
herausgegeben vom Rhein-Sieg-Kreis
Bearbeitung und Redaktion: Rainer Land, Susanne Werner
und Reinhard Zado

AUS DEM INHALT:

Arbeit in Landschaft und Natur

Christiane Florin stimmt mit ihrem Essay "Arbeit und Heimat" auf das diesjährige Schwerpunktthema des Jahrbuchs ein.
Wie schon 2002 hat auch diesmal Helmut Schmelmer seine Gedanken zum Schwerpunktthema des Jahrbuchs in lyrische Texte gefasst, die mit aussagekräftigen Fotografien von Kunibert Söntgerath bebildert sind.

Das Bröltal um 1900 stellt Hans-Peter Hohn anhand vieler Ansichtskarten aus der "guten alten Zeit" vor. Die Historie der Ansichtspostkarte oder die Anfänge des Fremdenverkehrs, aber auch die Spuren der Industrialisierung im Bröltal sind einige der interessanten Aspekte des Beitrags.

Nur wenige Kilometer von der Einmündung der Sieg in den Rhein entfernt liegt ein reizvolles Wander- und Erholungsgebiet. Bei genauer Ortskenntnis kann man feststellen, dass hier im 18. und 19. Jahrhundert Bergbau betrieben wurde. Alter Bergbau im Siegtal bei Merten und Eitorf heißt der Artikel von Bernd Habel, der den Leserinnen und Lesern diese Kenntnis vermitteln möchte.

Bauerngärten sind ein wesentlicher Bestandteil traditioneller menschlicher Nutzung sowie Ausdruck allgemeiner dörflicher Lebensweise. Olaf Denz führt unter dem Titel Bauerngärten – Traditionelles Kulturgut heimischer Dörfer eine Untersuchung am Beispiel des Drachenfelser Ländchens durch.

Braunkohle im Untergrund – Friedrich Falk geht in seinem Beitrag über die geologischen Lagerungsverhältnisse entlang der ICE-Neubaustrecke und das Bergwerk Horn diesen Dingen "auf den Grund".

Der Weinbau am nördlichen Mittelrhein hat wie kaum eine andere bäuerliche und handwerkliche Tätigkeit im Rhein-Sieg-Kreis einen hohen Stellenwert in der Literatur. Menzenberg – Arbeit und Literatur im Rheinischen Weinberg hat Kurt Roessler seinen Bericht über das Weingut des Schriftstellers und Universitätsprofessors Karl Simrock - mit interessanten Einblicken in das literarische Leben im Siebengebirge des 19. Jahrhunderts - genannt.

Geschichte und Geschichten

Susanne Schmetkamp erzählt über die Tätigkeiten der ältesten Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg damals und heute. Die Fotos von Kerstin Dieler runden den Artikel ab.

Seit der Gründungszeit der Stadt sind in Siegburg Töpfer nachgewiesen. Die Siegburger Töpfer in der Renaissance sind das Thema des reich bebilderten Beitrags von Andrea Korte-Böger.

Josef Dietzgen, "Arbeiterphilosoph" aus Stadt Blankenberg, zählte seinerzeit zu den wichtigen theoretischen Köpfen der Arbeiterbewegung. Rainer Land hat Beiträge von Joseph Walterscheid, Heinz Doepgen und Helmut Fischer ausgewählt, die an diese bedeutende Persönlichkeit erinnern.

August Sander zählt ohne Zweifel zu den bekanntesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. In seinem Werk "Menschen des 20. Jahrhunderts" sind auch Bewohnerinnen und Bewohner des damaligen Siegkreises abgelichtet. Rainer Land porträtiert den Künstler und sein Schaffen. Die ausgewählten Fotos aus der Gruppe "Die Bauern" spiegeln die durch harte Arbeit geprägten Lebensumstände auf dem Land wieder.

Kunst und Kultur

"Nä, wat für ene Brassel!" meint Horst Bursch und berichtet auf unterhaltsame Weise über "Arbeit" in der Mundart des Vorgebirges.

Die Glasfachschule, offiziell: Staatliches Berufskolleg für Glas, Keramik und Gestaltung in Rheinbach, ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Peter Quay und Norbert Hilgermann informieren über die Geschichte und Arbeit dieser außergewöhnlichen Schule.

Ruth Fabritius präsentiert in ihrem Artikel die wertvollen Neuzugänge im Glasmuseum Rheinbach. Dank der Förderung der Kreissparkasse in Siegburg konnten in den letzten Jahren viele kostbare Glasobjekte angeschafft werden.

Der Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises – Rheinischer Kunstpreis – wurde 2002 erstmals in neuer Form verliehen. Unter der Titel "Gemalte Versöhnung mit Unwirtlichkeiten" stellt Raimund Stecker die Preisträgerin Sonia Knopp vor.

Das Bilderbuchmuseum Troisdorf ist Gegenstand des Beitrags von Bernhard Schmitz. Er gewährt einen Einblick in die Sammlung und Geschichte des Museums.

"Qualität ist gar keine Frage des Geldes, nur eine Frage des Nachdenkens" meint Nikolaus Simon in seiner Einführung zum Artikel "Zeitgenössische Arbeitsstätten im Rhein-Sieg-Kreis". Gemeinsam mit Hans-Joachim Grulke, Beate Strobach, Maja Pistelok, Klaus Müller, Walter von Lom und Peter Böhm lenkt er den Blick auf ausgewählte architektonische Beispiele aus dem Kreisgebiet.

Die Grube Altglück und das Schlösschen Neuglück bei Königswinter-Bennerscheid stehen im Mittelpunkt des Beitrags von Claudia Maria Neesen: Das Erz und der Dichter.

Wirtschaft und Industrie

An die unvergessene Schleppschifffahrt als eine spezielle Betriebsart der Rheinschifffahrt erinnert Frieder Berres; er beleuchtet dabei auch die harte Arbeit an Bord und die durch die Dampfschiffe hervorgerufene Umweltverschmutzung.

Barbara Hausmanns nimmt die Leserinnen und Leser treppauf – treppab mit nach Wachtberg-Fritzdorf. Dort wird das Handwerk des Treppenbauens seit mindestens 150 Jahren ausgeübt.

"Frau und Beruf" oder eher "Frau und Familie" oder doch lieber "Frau, Beruf und Familie"? Auch im Rhein-Sieg-Kreis versuchen immer mehr Mütter den Spagat zwischen Kind und Karriere, wie Anita Halft und Irmgard Schillo anschaulich belegen.

Über das Projekt der Kreissparkasse "SMK-Selbstständigkeit mit Konzept", das die lokale Arbeitsmarktförderung unterstützt, informiert Christoph Hellmann.

Bad Honnef ist Hochschulstadt – Happy Birthday zum Zweiten! Heike Pohlscheid beschreibt die Arbeit der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef – Bonn.

Chronik 2001/2002

Susanne Werner hat für den Zeitraum vom 1. Juli 2001 bis 30. Juni 2002 Ereignisse und Bemerkenswertes aus dem Rhein-Sieg-Kreis und der Region in der Chronik zusammengestellt.

Von der Auflösung der Kreise Rheinbach und Waldbröl im Jahre 1932 erzählt Volker Fuchs unter der Rubrik "Das historische Datum".

Der Fotowettbewerb des Rhein-Sieg-Kreises 2001 hatte das Thema "Das Ehrenamt". Die preisgekrönten Beiträge werden mit Ausschnitten aus der Begründung der Jury vorgestellt.

Auf dem Petersberg wurde einmal mehr Geschichte geschrieben... Thomas Wagner berichtet über die Afghanistan-Konferenz in Königswinter.

Welche Beziehungen unterhält der Rhein-Sieg-Kreis zu Kambodscha? Diese Frage beantwortet Hans Clasen in seinem Beitrag "New life – new town; eine neue Verwaltungsstruktur für kambodschanische Städte".

Die Ergebnisse des 39. Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" hat wieder Ursula Keusen-Nickel festgehalten.
Im Mai 2002 fand in Siegburg ein außergewöhnliches Musikschulfest statt: über die Internationale Musikschulbegegnung in Siegburg berichtet Christian Ubber.

Ein sehr persönliches Porträt des im April 2002 verstorbenen Siegburger Künstlers Johannes Wolf, der ein Künstler aus "Bauch und Seele" war, zeichnet Reinhard Zado.

"Schultheater auf großer Fahrt" hieß es im Rahmen des 9. Schultheater-Wettbewerbs. Elisabeth Einecke-Klövekorn schildert auch in diesem Jahr die herausragenden Erfolge der Schulen im Rhein-Sieg-Kreis.

Unter dem Titel "Wisconsin gibt´s auch im Rhein-Sieg-Kreis" erläutert Rita Bellinghausen Konzept, Erfahrungen und Erfolge von fünf Jahren sozialer Beschäftigungsförderung.

Statistik ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln, wie Peter Krause und Walter Wiehlpütz wissen. Um diesem Umstand abzuhelfen, erklären sie die Statistiken, die die positive Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises belegen. Fazit: "Erfolgreicher Strukturwandel führt zu weiterem Bevölkerungswachstum".



Dieser Titel kann über den Buchhandel oder direkt beim Rheinlandia Verlag bestellt werden.


Einzelpreis: 12,00 EUR
41 Beiträge, 228 Seiten
über 500 durchweg farbige Abbildungen
Titelbild und Vorblätter der einzelnen "Kapitel" sind künstlerisch gestaltet.
Pappband

ISBN 978-3-935005-52-4

Zurück