Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises 2007
75. Jahrgang
herausgegeben vom Geschichts- und Altertumsverein
für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e. V.
durch Helmut Fischer, Wolfgang Herborn und Andrea Korte-Böger
Seit 1925 existieren die Heimatblätter. Heute in der Heimat- und Regionalforschung
bekannte Autoren haben hier erste Forschungsarbeiten veröffentlicht und fortgeführt und zum
Gelingen eines jeden Heftes beigetragen. Immer wurde Wert auf eine ausführliche Bebilderung
gelegt. So ist es nur konsequent, wenn der Verein nach nunmehr 82 Jahren Schwarzweißbebilderung,
einen Teil der Heimatblätter in Farbdruck vorstellt.
So zeigt diese Ausgabe ein buntes Kaleidoskop an Beiträgen in Farbe. Gleich zwei widmen
sich der Töpfereigeschichte, einmal von der Seite der Herstellungstechnik mit
archäologischen Befunden zu Töpferöfen, einmal zu dem spannenden Spezialthema
zur reformationszeitlichen Bildpolemik auf rheinischem Steinzeug. Außerdem wird ein fast vergessener
rheinischer Maler aus Bornheim vorgestellt und ein völlig vergessener Produktionszweig aus
der Baumwollindustrie mit "Schnupftüchern zu Zeitereignissen".
Interessante Beiträge zur Zunftgeschichte, zu einer seltenen Buchausgabe und einem
bisher unbekannten Bild aus der Abtei St. Michael in Siegburg folgen. Die jüngste
Geschichte ist mit zwei ganz gegensätzlichen Themen präsent, mit einem zum Schmunzeln
anregenden Lebensbild eines "Dorfschullehrers" und einem sehr ernsthaften, nachdenklich stimmenden
zur Zwangsarbeit in Siegburg. So zeigt auch der neue Band der Heimatblätter wieder ein informatives und
anregendes Bild aus der
Regionalgeschichte des Rhein-Sieg-Kreises.
Dieser Titel kann über den Buchhandel oder direkt beim Rheinlandia Verlag
bestellt werden.
Einzelpreis: 12,00 EUR
201 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-938535-26-4
Zurück