Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises
73. Jahrgang 2005
herausgegeben vom Geschichts- und Altertumsverein
für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e. V.
durch Helmut Fischer, Wolfgang Herborn und Andrea Korte-Böger
60 Jahre Kriegsende - ein Thema, an dem auch die aktuellen Heimatblätter
nicht vorbeigehen wollen. Mehrere Zeitzeugen kommen mit ihrer persönlichen
Rückschau zu Wort, Berichte aus dem Jahre 1945 zur Zerstörung der
Abtei St. Michael und zum wiederbeginnenden Kulturleben in der Stadt Siegburg
werden mit anschaulichem Bildmaterial der Zeit erstmalig publiziert.
Natürlich fehlen auch Themen aus früheren Zeiten nicht. Ein Grabungsbericht
vom zurückliegenden Jahr, eine grundlegende Aufarbeitung der gotischen
Wasserspeier an der St. Servatiuskirche im Vergleich zum Kölner Dom sowie
die Fortführung der Forschungen zur Zunftgeschichte Siegburgs zeigen die
Interessen an Themen aus dem Mittelalter.
Ein wichtiger Beitrag zur Erforschung der Hexenverfolgung im Linksrheinischen
beleuchtet dieses dunkle Kapitel aus der frühen Neuzeit. Aufsätze
zur Ortsnamensforschung, zur Mühlengeschichte und zur Napoleonischen Zeit
im Bonner und Wachtberger Raum runden das vielfältige Bild ab.
Eingeleitet wird der aktuelle Band mit der Würdigung des Zeichners Walter
Wegener, der die Region des heutigen Rhein-Sieg-Kreises in den 50er-60er Jahren
des vergangenen Jahrhunderts mit vielen Ansichten festhielt und dessen Werk
mit einer ersten Publikation der Vergessenheit entrissen werden soll.
Pressestimme zu diesem Titel:
"...Zwischen den türkisfarbenen Umschlagblättern
der neuen Heimatblättern verbirgt sich erneut eine illustre Sammlung von
Historischem. In 16 Aufsätzen ist allerlei Wissenswertes und Unterhaltsames
aus Siegburg, aber auch aus anderen Kommunen des Kreises zu lesen."
(Nadine Otto, in: Bonner General-Anzeiger, September 2005)
Dieser Titel kann über den Buchhandel oder direkt beim Rheinlandia Verlag
bestellt werden.
Einzelpreis: 13,70 EUR
264 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-938535-02-8
Zurück