Grundlage der topografischen und landschaftlichen Vielfalt des rechtsrheinischen Bonn einschließlich
seiner Naturlagerstätten ist seine erdgeschichtliche Lage innerhalb der alttertiären Bruchstruktur in der SO-Ecke
der Niederrheinischen Bucht. Diese war ursächlich dafür, dass der angrenzende Siebengebirgsvulkanismus entstand, aus dem
vulkanische Lockerprodukte durch Wind oder Wasser hierhin eingetragen oder eingeschwemmt werden konnten, und dass in der tektonischen Störungszone
der Förderweg für den basaltischen Magmagang zum Finkenberg vorgezeichnet wurde.
Die mit weniger als einer Million Jahre jüngste Überformung der rechtsrheinischen Höhen- und Hanglagen wie auch
des Rheintales erfolgte im erdgeschichtlichen Ineinandergreifen der tektonischen Heraushebung des rheinischen
Schiefergebirges, in das unsere Region eingebunden war, mit einer dreifachen Eiszeitepoche und ihren landschaftsgestaltenden Auswirkungen.
Dieser Titel kann über den Buchhandel oder direkt beim Rheinlandia Verlag bestellt werden.
Einzelpreis: 9,80 EUR
64 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-938535-78-3
Zurück